Recyclinggerechte Gestaltung von Verpackungen

Ihr "personal expert"

Vor allem kleine und mittlere Verpackungshersteller und Inverkehrbringer haben interne oft keine Ressourcen oder nicht die erforderliche Expertise, die eigenen Verpackungen auf ihre Nachhaltigkeit hin zu überprüfen, konstruktive Verbesserungen zu erkennen und das Ergebnis der Beurteilung im Rahmen des § 21 VerpackG den Systembetreibern zu vermitteln oder den eigenen Kunden unangreifbar vorzustellen.  

Gerade bei dieser Klientel hat sich VerpackVConsult als neutraler, kompetenter, effektiver und fairer Berater einen Namen gemacht - sowohl als Prüfer und Zertifizierer der Recyclingfähigkeit von Verpackungen als auch als konstruktiver Vorschlaggeber bezüglich der Verbesserung der Nachhaltigkeit Ihrer Verpackungen.       

Im VerpackG ist festgelegt, das die Zentrale Stelle Verpackungsregister in Abstimmung mit dem Umweltbundesamt ein Instrument entwickelt und veröffentlich, mit dem die Recyclingfähigkeit der Verpackungen einheitlich bemessen werden kann. Dieses Instrument ist der "Mindeststandard für die Bemessung der Recyclingfähigkeit von Systembeteiligungspflichtigen Verpackungen gemäß § 21 Abs. 3 VerpackG". 

Der Mindeststandard ist ein Regelwerk. Es besagt, dass die Recyclingfähigkeit an dem Anteil zurückgewonnenen Materials gemessern wird, der einem hochwertigen Wiedereinsatz zugeführt werden kann. Die Recyclingfähigkeit ist also ein Prozentwert zwischen 0 % und 100 %. Das Regelwerk wird fortlaufend überprüft und ggf. aktualisiiert. 

VerpackV Consult ist nicht der Meinung, dass die Regeln des Mindeststandards fehlerfrei sind. Wir sehen noch großen Nachbesserungsbedarf für die Zukunft. Wir sind aber auch der Meinung, dass es derzeit keinen besseren gemeinsamen Nenner gibt. Der Mindeststandard ist existentiell für eine marktübergreifende, einheitliche Bewertung von Verpackungen.

Unser Zertifikat nach Mindeststandard

Bei einer Bewertung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen nach den Vorgaben des Mindeststandards erstellen wir ein doppelseitiges Zertifikat mit einer Gültigkeit von einem Kalenderjahr, sofern die bewertete Verpackung nicht konstruktiv verändert wird.

Unsere Kunden erhalten zu ihren Zertifikaten ein Blatt mit ergänzenden Informationen zu den Rubriken und Prüfkriterien.  

VerpackVConsult erstellt Zertifikate für Einzelverpackungen und Gruppen von Verpackungen (Gruppenzertifikat).

Es können gemäß den Vorgaben des Mindeststandards nur vollständige Verpackungen zertifiziert werden. Für Halbzeuge und Verpackungskomponenten bietet VerpackVConsult "Komponentenbewertungen" an, die zur fachlichen Orientierung dienen, aber nicht im Rahmen des § 21 genutzt werden können.

Die Zertifikate weisen die Recyclingfähigkeit von Verpackungen, wie im Mindeststandard verbindlich gefordert, als Prozentwert aus. Zur besseren Einordnung wird hier außerhalb der Prüfrichtlinie eine verbale Beurteilung vorgenommen. Diese ist identisch mit der Beurteilung, die von dem Verpackungslabor der "Clover Sustainability" in Köln abseits der Online-Prüfung angewendet wird. VerpackVConsult drängt darauf, dass hier eine allgemeine Beurteilungsbasis geschaffen wird.  

Wir zeichnen Verpackungen mit einer Recyclingfähigkeit vom mindestens 99,8 % mit unserem Prädikat "Fit 4 New Life" aus. 

Andere Bewertungsgrundlagen

Neben Bewertungen auf Basis des Mindeststandards arbeitet VerpackVConsult auch auf anderen inhaltlichen Grundlagen.

DIN EN 13430

Wir erstellen Bewertungen nach dieser europäischen Norm. Diese Leistung wird vor allem von Kunden angefragt, die ihre Verpackungen international vermarkten.  

RecyClass

Wir helfen bei der unverbindlichen Bewertung von Verpackungen aus Kunststoff entsprechend der veröffentlichten Kompatibilitätskriterien aus den "Design for Recycling Guidelines". Diese Bewertung dient rein der Orientierung - wir sind keine akkreditierten Zertifizierer.

Systeme

Wir bewerten in keiner Form, auch nicht zur Orientierung, nach Bewertungsgrundlagen, die einzelne Systembetreiber für ihr eigenes Anreizsystem entwickelt und veröffentlicht haben. 

Verpackungsoptimierung

VerpackVConsult schlägt Ihnen, nachdem Ihre Verpackung ausgiebig untersucht wurde, vor, wie Sie diese konstruktiv oder anwendungstechnisch verbessern können und welche Werte der Recyclingfähigkeit Sie dann erreichen können. 

Die Verpackungsoptimierung ist eine eigenständige Dienstleistung und wird nur angeboten, wenn signifikante Verbesserungen zu erwarten sind. 

Die den Optimierungen blicken wir weit über den Tellerrand des Mindeststandards hinaus, damit Sie schon früh auf kommende Entwicklungen vorbereitet sind. 

© VerpackVConsult. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.